.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
356.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 356]
Papierhandschrift
aus dem Ende des XV. Jahrh., 133 Blätter in 8°. Gepresster
Lederband.
1.
Bl. la: Hie höpt sich an ain
biechlin genant daz
klain oder kurtz gut. Oder daz
régiment der gewissen. Oder der brunn des leben. Das da gemacht hat der
hailig vnd engelschlich doctor bonauentura. Cardinal, vnd uon barfusser orden.-.
gantz andächtig ding.
Bl.
47a: .. .Amen. 1493
Merck
der tracktat hat ain end.
wer
daz behelt der kompt zu ainem gutten end.
wer
das ertüchtet (getuschet) hat ist vns erkant.
vatter.
Johannes kornwachs ist er genannt.
hie
zu vlme in prediger orden.
Maria
behiet vns vor dem ewigen zoren.
2.
Bl. 51a (andere Schrift):
Hye
vachet sich an das buch dess säligen vnnd erwirdigen lerers vnnd bischoffs.
Magni
Alberti prediger ordens.
wie der mennsch sol got
anhangen mit plosser verstännttnusz
vnnd begird, Auch von dem letsten vnnd obersten volkommenhait dess mennschen zu
gott. so vil es müglich ist.
Bl.
104a: Also enndet sich das püchlin desz
erwirdigen vatters vnd doctors Alberti magni prediger ordens bischoffs zu
Regenspurg. etc.
3.
Bl. 107—120:
Geistliche
Betrachtung.
4. Bl.
122—130 (andere Schrift):
Ain
vszzug ainer predig von dem allerhailigisten Sacrament.
|
Originaltext |
![]() |